
Reparieren statt Wegwerfen – Wie Ihre Entscheidung die Umwelt schützt
February 18, 2025Warum ein Online-Backup heute unverzichtbar ist – und was man vor der Reparatur unbedingt beachten sollte
Von der Redaktion iCrash.ch – Ihre Experten für Reparatur und Secondhand-Geräte
Ob Smartphone, Tablet oder Laptop: Unsere digitalen Geräte sind heute weit mehr als nur technische Hilfsmittel. Sie sind unser Kalender, unsere Kamera, unser Notizbuch, unser Geldbeutel, unser Zugang zu sozialen Kontakten und unser persönliches Gedächtnis. Entsprechend wertvoll sind die Daten, die sich auf ihnen befinden. Umso erstaunlicher ist es, wie viele Menschen noch immer auf ein regelmässiges Backup verzichten.
In diesem Artikel beleuchten wir, warum ein Online-Backup – beispielsweise über Apple iCloud oder Google Drive – nicht nur sinnvoll, sondern mittlerweile unverzichtbar ist. Besonders dann, wenn ein Gerät zur Reparatur muss.
Was ist ein Online-Backup überhaupt?
Ein Online-Backup (auch Cloud-Backup genannt) ist eine Sicherungskopie Ihrer Daten, die nicht lokal auf Ihrem Gerät oder Computer gespeichert wird, sondern über das Internet auf einem sicheren Server. Anbieter wie Apple (iCloud), Google (Google One), Microsoft (OneDrive) oder Dropbox ermöglichen es, dass Ihre Daten automatisch in bestimmten Zeitabständen gespeichert werden, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
Das Prinzip ist einfach: Sobald Ihr Gerät mit dem WLAN verbunden und geladen wird, werden die wichtigsten Daten in die Cloud hochgeladen – darunter Fotos, Kontakte, Notizen, Kalender, App-Daten und auf Wunsch auch ganze Geräteinstellungen.
Die grössten Vorteile eines Online-Backups
1. Automatische Sicherung ohne Aufwand
Einmal eingerichtet, läuft das Backup im Hintergrund. Sie müssen nicht daran denken, nichts manuell übertragen und keine externe Festplatte anschliessen. Gerade für weniger technikaffine Nutzer ist das ein riesiger Vorteil.
2. Schutz bei Verlust oder Diebstahl
Wird Ihr Gerät gestohlen oder geht verloren, sind die gespeicherten Daten nicht verloren. Sobald Sie ein neues (oder repariertes) Gerät in Betrieb nehmen, können Sie Ihre persönlichen Inhalte wiederherstellen – fast so, als wäre nie etwas passiert.
3. Optimale Vorbereitung auf Reparaturen
Auch wenn bei den meisten Reparaturen keine Daten verloren gehen (z. B. beim Display- oder Akkuwechsel), gibt es Fälle, in denen ein Eingriff am Mainboard oder ein komplettes Zurücksetzen notwendig ist. In diesen Fällen kann ein fehlendes Backup bedeuten: Alles ist weg. Mit einem Online-Backup sind Sie auf der sicheren Seite.
4. Volle Wiederherstellungsmöglichkeit
Ein iCloud- oder Google-Backup umfasst nicht nur Bilder und Kontakte, sondern auch WLAN-Zugänge, App-Anordnungen, Mails, Kalender, Gesundheitsdaten, WhatsApp-Chats (je nach Einstellung) und mehr. Nach einer Wiederherstellung ist Ihr neues oder repariertes Gerät nahezu identisch eingerichtet wie zuvor.
5. Zugriff von überall
Im Notfall können Sie über einen Browser oder ein anderes Gerät auf Ihre Cloud-Daten zugreifen – auch wenn Ihr Gerät beschädigt ist oder gerade in der Werkstatt liegt.
iCrash.ch empfiehlt: Backup VOR der Reparatur
In unseren Filialen erleben wir es regelmässig: Ein Gerät kommt zur Reparatur, und der Kunde weiss nicht, ob seine Daten gesichert sind. Zwar geben wir unser Bestes, Daten bei Reparaturen zu erhalten, aber wir müssen offen sagen: Eine Garantie für Datenerhalt gibt es nicht bei jeder Reparaturart.
Daher unsere dringende Empfehlung:
🔹 Machen Sie vor jeder Reparatur ein Backup – oder lassen Sie es bei uns machen.
Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, ein Backup korrekt einzurichten oder zu überprüfen, ob eines besteht.
So richten Sie ein Backup ein (kurz erklärt):
▶ iPhone (iCloud):
- “Einstellungen” > [Ihr Name] > “iCloud” > “iCloud-Backup”
- Backup aktivieren und “Jetzt sichern” antippen
▶ Android (Google One):
- “Einstellungen” > “Google” > “Backup”
- Backup aktivieren und mit Ihrem Google-Konto verknüpfen
Und was ist mit Datenschutz?
Online-Dienste wie Apple oder Google verwenden modernste Sicherheitsmechanismen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und strenge Zugriffskontrollen. Dennoch empfehlen wir, das eigene Konto mit einem starken Passwort und aktivierter Zwei-Faktor-Anmeldung zu sichern.
Fazit: Kleine Gewohnheit, grosser Schutz
Ein Cloud-Backup ist keine Spielerei, sondern eine einfache, aber effektive Versicherung für Ihre digitalen Inhalte. Es schützt Sie nicht nur vor Datenverlust bei Reparaturen, sondern auch bei Verlust, Diebstahl oder Defekt.
Machen Sie das Backup zur Routine – und ersparen Sie sich im Ernstfall viel Ärger.
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe brauchen: Unser Team ist für Sie da. In Horgen, Siebnen oder per E-Mail an info@icrash.ch